MyMind ADHS/ASD
Für Kinder & Eltern: MyMind (ADHS / ASD & neurodivergent) –
Familienkurs
MYmind ist ein strukturiertes Achtsamkeitstrainingsprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren, die unter Herausforderungen im Bereich der exekutiven Funktionen leiden, insbesondere solche, bei denen eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder eine Autismus-Spektrum-Störung (ASD) diagnostiziert wurde. Das Programm läuft parallel zu einem Achtsamkeitstraining (Mindful Parenting; MP) für die Eltern. MYmind basiert auf den Prinzipien der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR) und der achtsamkeitsbasierten kognitiven Therapie (MBCT) und stützt sich auf Erkenntnisse der Entwicklungspsychopathologie. Es zielt darauf ab, sowohl Kindern als auch Eltern Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie Aufmerksamkeitsprobleme, Hyperaktivität, Impulsivität und damit verbundene emotionale und Verhaltensschwierigkeiten bewältigen können.
Die Forschung belegt, dass das MYmind-Programm wirksam die mit ADHS und ASD verbundenen Symptome bei Kindern reduziert, wobei insbesondere diejenigen mit erhöhten Symptomwerten davon profitieren. Es fördert die Verbesserung der allgemeinen psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens der gesamten Familie, verbessert die Erziehungskompetenzen und mindert den Erziehungsstress.


Ziele:
Die Hauptziele von MYmind sind vielfältig und richten sich sowohl an Kinder/Jugendliche als auch an ihre Eltern.
Für Kinder und Jugendliche:
- Verständnis der Natur der Aufmerksamkeit und ihrer spezifischen Aufmerksamkeitsprobleme (z. B. Konzentrationsschwierigkeiten, Ablenkbarkeit oder Blockaden).
- Entwicklung von Fähigkeiten zur Schulung und Kontrolle ihrer Aufmerksamkeit.
- Aufmerksamkeitsprobleme, Hyperaktivität und Impulsivität zu reduzieren.
- Möglicherweise Begleitsymptome wie Verhaltensauffälligkeiten, Stress, Angstzustände, Depressionen, Schlafstörungen und Drogenmissbrauch zu verbessern.
Für Eltern:
- Ein gegenwärtiges, urteilsfreies Bewusstsein gegenüber ihrem Kind und sich selbst zu entwickeln.
- Das Selbstbewusstsein zu stärken, reaktive Impulse als Reaktion auf das Verhalten ihres Kindes zu erkennen und ihre eigene Stressbewältigung zu verbessern.
- Um psychopathologische Symptome bei Eltern und Kindern zu verringern.
- Um die Qualität der Elternschaft und die Eltern-Kind-Beziehung zu verbessern.
- Um ein tieferes Verständnis für die Aufmerksamkeitsprobleme und Bedürfnisse ihres Kindes im Zusammenhang mit seiner Diagnose (ADHS/ASD) zu erlangen.
- Um zu lernen, Aspekte der Neurodiversität ihres Kindes zu akzeptieren, die nicht verändert werden können.
- Um Mitgefühl für das Leiden ihres Kindes und ihr eigenes damit verbundenes Leiden zu entwickeln.
Teilnehmer:
Das MYmind-Programm ist eine familienbasierte Achtsamkeitsintervention und richtet sich an:
- Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren, mit oder auch ohne ADHS oder ASD Diagnose.
- Eltern, die einzeln, mit ihrem Partner oder gemeinsam mit dem anderen Elternteil teilnehmen können.
- Andere Teilnehmer im familiären Kontext, können ebenfalls vom MYmind-Programm, insbesondere bei den Elternsitzungen und den Elternkomponenten, profitieren: z.B. Großeltern oder junge Erwachsene über 18, die noch zu Hause wohnen.
Struktur:
MYmind ist als eine Reihe paralleler Gruppensitzungen aufgebaut, die in der Regel aus 8 Sitzungen für ADHS und 9 Sitzungen für ASD bestehen, die jeweils 1,5 Stunden dauern, gefolgt von einer Auffrischungssitzung ca. 6 Wochen später.
Sitzungsstruktur:
- Die Sitzungen umfassen eine Vielzahl von Achtsamkeitstechniken, darunter: Meditationen, Yoga- und Imaginationsübungen, Rollenspielszenarien, Reflexions- und Befragungsübungen, Achtsames Sprechen und Zuhören, Diskussionen über Übungen zu hause, Psychoedukation zu ADHS, ASD und Achtsamkeit.
Gezieltes Training:
- Das Training für Kinder konzentriert sich direkt auf die Verbesserung ihrer Aufmerksamkeit und ihrer exekutiven Funktionen.
- Das Elterntraining basiert auf einer Version des Mindful Parenting-Programms, das speziell auf die Herausforderungen zugeschnitten ist, denen Eltern von Kindern mit ADHS oder ASD gegenüberstehen.
- Das MYmind-Programm berücksichtigt auch die Möglichkeit, dass Eltern Symptome von ADHS oder ASD bei sich selbst erkennen, und untersucht die Vorteile von Achtsamkeit für ihr eigenes Wohlbefinden.
Gemeinsame Sitzungen:
- Bestimmte Sitzungen umfassen gemeinsame Aktivitäten, bei denen Kinder/Jugendliche und Eltern zusammenkommen, um ein gemeinsames Verständnis und gemeinsame Praktiken zu fördern. Diese finden in der Regel zu Beginn des Programms, in der Mitte, gegen Ende und während der Nachbesprechung statt.
- In den Wochen der gemeinsamen Sitzung fällt die reine Eltern-Session etwas kürzer aus.


Themen:
Bestimmte Praktiken werden während des gesamten MyMind-Programms integriert:
- Sich in seinem Körper zu Hause fühlen: Die Teilnehmer lernen, zu erkennen, wo sie Symptome in ihrem Körper spüren, und ihren Körper als Quelle der Erdung und Zuflucht zu nutzen.
- Umgang mit Ablenkungen: Sowohl Kinder als auch Eltern üben, Ablenkungen zu erkennen und damit umzugehen, und lernen Techniken, um ihre Aufmerksamkeit wieder zu fokussieren und Stressreaktionen zu bewältigen.
- Umgang mit Veränderungen: Besonders relevant für ASD: Die Teilnehmer entwickeln ein Bewusstsein für unerwartete Veränderungen und Strategien, damit umzugehen, und lernen, sich durch Achtsamkeitsanker zu stabilisieren.
- Umgang mit Impulsivität: (Vor allem ADHS) Rollenspielszenarien helfen den Teilnehmern, impulsives Verhalten zu verstehen und „Atempausen” einzulegen, um Abstand zu gewinnen und anders zu reagieren.
- Akzeptanz des Unveränderlichen: Eltern nehmen an Meditationen teil, die sich auf Akzeptanz konzentrieren, und entwickeln Mitgefühl für sich selbst und ihr Kind, wenn sie mit schwierigen Aspekten der Diagnose konfrontiert sind.

MyMind-Familienkurs AD(H)S: Achtsamkeits-Kurs für zappelige Kinder & Jugendliche
Dieser Kurs richtet sich an Kinder & Jugendliche (9-17J.) mit und ohne Neurodivergenz-Diagnose AD(H)S mit Parallelkurs für deren Eltern.
- 9 Kurssitzungen: Mittwochs in Zürich & Donnerstags online
- Kinder: 8x Mittwochs in Zürich 16:00-17:30 Uhr (mit Teilnahme von Eltern(teil) an 1., 5., & 8. Kurssitzung)
- Eltern: 8x bis zu 90 Min, Donnerstags 19:00-20:30 Uhr (Online Zoom-Sessions)
- Die 9. Familien-Kurssitzung zu 90 Minuten findet ca. 6 Wochen nach Kursende statt. Präsenz-Session in Zürich.
- Intake Interview ab 23. November 2025 (2.5 h pro Familie)
Die Forschung zeigt, dass die Teilnahme von beiden Elternteile, und insbesondere die Teilnahme des Vaters zu stärkeren positiven Effekte für das Kind führt.
Geplantes Datum (abhängig von Anzahl Interessenten, Datums-Änderungen sind vorbehalten):
Mi + Do 03.12.2025 - 05.02.2026 + Nachsitzung im März 2026 in Zürich
Kurspreis:
CHF 990.00 (Kind + ein Elternteil)
CHF 990.00 (Kind + ein Elternteil)
CHF 1140.00 (Kind + zwei Elternteile)
Ein kleines Kontingent an Sonderrabatt ist für Kulturlegi-Inhaber möglich.
Ein kleines Kontingent an Sonderrabatt ist für Kulturlegi-Inhaber möglich.
Bitte kontaktieren Sie mich. Sie werden vertraulich behandelt.

MyMind-Familienkurs ASD: Achtsamkeits-Kurs für Kinder & Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung
Dieser Kurs richtet sich an Kinder & Jugendliche (9-17J.) mit und ohne Neurodivergenz-Diagnose Autismus-Spektrum-Störung (ASD) mit Parallelkurs für deren Eltern.
- 10 Kurssitzungen
- Kinder: 9x 90 Min (mit Teilnahme von Eltern(teil) an 1., 5., & 9. Kurssitzung)
- Eltern: 9x bis zu 90 Min (Online Zoom-Sessions)
- Die 10. Familien-Kurssitzung zu 90 Minuten findet ca. 6 Wochen nach Kursende statt. Präsenz-Session in Zürich.
- Intake: Es findet ein Intake-Interview statt (2.5 h pro Familie)
Die Forschung zeigt, dass die Teilnahme von beiden Elternteile, und insbesondere die Teilnahme des Vaters zu stärkeren positiven Effekte für das Kind führt.
Geplantes Datum (abhängig von Anzahl Interessenten, Datums-Änderungen sind vorbehalten):
ab 2. Quartal 2026 in Zürich
Ein kleines Kontingent an Sonderrabatt ist für Kulturlegi-Inhaber möglich.
Bitte kontaktieren Sie mich. Sie werden vertraulich behandelt.