Für Kinder: Happy Panda
– aus dem tiefen Wunsch Achtsamkeit schon viel früher praktiziert zu haben...
Nicht nur Erwachsene, sondern auch viele Kinder und Jugendliche sind Herausforderungen, Belastungen und Schmerzen ausgesetzt, die sie selbst nicht bewältigen können und häufig einfach ertragen müssen. Aber auch sie haben ein tiefes Bedürfnis nach lebenspraktischen Kompetenzen, die ihnen helfen könnten, sich klug und mitfühlend in ihrer komplexen Lebenswelt zurechtzufinden. Die wissenschaftliche Forschung zu exekutiven Gehirnfunktionen, emotionaler Intelligenz und sozialer Entwicklung belegt jüngst, dass auch junge Menschen die Fähigkeiten zu Nachdenklichkeit, Freundlichkeit und umsichtigem Handeln haben. Und Achtsamkeit stärkt während dem Entwicklungsprozess diese Kompetenzen. Durch die Praxis der Achtsamkeit lernt man seine Aufmerksamkeit zu fokussieren. Junge Menschen profitieren dadurch auf dieselbe Weise wie Erwachsene: sie werden weniger impulsiv, mitfühlender gegenüber sich selbst und anderen, und letztendlich führt dies zu mehr Engagement und Zufriedenheit im Leben. Das Leben junger Menschen wird immer stressreicher. Nur schon in dieser schnelllebigen, mediengesättigten westlichen Welt zu leben, ist für manche schon Stress genug. Für andere kommt der Stress daher, zu Leistung und „Erfolg” angetrieben zu werden. Und manche müssen in extrem schwierigen, ja traumatischen Familienverhältnissen und Lebensumständen ums Überleben kämpfen. Aus dem tiefen Wunsch, dass ich Achtsamkeit schon viel früher praktiziert hätte, engagiere ich mich Achtsamkeit auch schon jungen Menschen zu vermitteln, damit sie ein Gegenmittel zur Hand haben für all die Stressfaktoren des modernen Lebens. Achtsamkeit zu erlernen, ist eine unterstützende und stärkende Praxis für das ganze Leben lang. Und daher ein bisschen Prävention um besser mit dem immer stressiger werdendem modernen Leben umzugehen.


Happy Panda
ist ein 11-teiliges Achtsamkeitprogramm (11x 50 Min) für Kinder von 4-10 Jahren. Dies ist ein altersgerechter Präventionskurs, um Kinder spielerisch in die Achtsamkeit einzuführen. Der Fokus liegt auf der spielerischen Praxis von Achtsamkeit.
Die internationalen Erfahrungen zeigen ein signifikantes Potenzial des Achtsamkeitstrainings, die individuelle psychische Gesundheit, die akademische Leistung und die sozialen Beziehungsstrukturen der Kinder positiv zu beeinflussen.
Systematisch erlernte Achtsamkeit kann zu folgenden positiven Veränderungen führen:
- mehr Selbsterkenntnis, Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz
- mehr Impulskontrolle und gesteigerte Handlungsfähigkeit bei starken Gefühlsausbrüchen
- weniger Stress, Ängste und Überforderungsgefühle
- ruhigere Atmosphäre, die Fokussierung erleichtert
- mehr Konzentration und Aufmerksamkeit sowie höheres Auffassungsvermögen
Im Happy Panda Training widmen wir uns mit den Kindern folgenden Themenbereichen:
- Sinne und Wahrnehmung
- Körperempfindung
- Gefühle verstehen
- Mitgefühl, Herzensgrüsse
- Großzügigkeitsübung
Eltern/Sorgeberechtigte sind herzlich eingeladen bei der 1./2. Sitzung im Kursraum beizuwohnen.
Eine kleine Anzahl Plätze, um an der 1. Lektion (50 min) GRATIS zu schnuppern ist vorhanden: Der Shop zeigt bei der Buchung an, ob noch Schnupperplätze vorhanden sind. Die nachträgliche Buchung des ganzen Kurses beträgt den Volltarif.
Datum:
Mittwochs 12.11.2025 - 04.02.2026.
#1: 12.11 / #2: 19.11 / #3: 26.11 /
#4: 3.12 / #5: 10.12 / #6: 17.12 /
#7: 07.01.2026 / #8: 14.01 / #9: 21.01 /
#10: 28. 01 / #11: 04.02
Zeit:
Gruppe_HAPPY; 4 - 7 Jahren: 13:30 - 14:20 Uhr
Gruppe_PANDA; 6 - 10 Jahren: 14:30 - 15:20 Uhr
Kurspreis:
CHF 330.00
CHF 330.00
Ein kleines Kontingent an Sonderrabatt ist für Kulturlegi-Inhaber möglich.
Bitte kontaktieren Sie mich. Sie werden vertraulich behandelt.
FRAGEN & ANTWORTEN zu HAPPY PANDA
Das HAPPY PANDA ACHTSAMKEITS-TRAINING ist ein KONZENTRATIONS-TRAINING für Kinder:
Das Happy Panda Training ist ein systematisches Achtsamkeitstraining über 11 Wochen à 50 Minuten, speziell für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren entwickelt. Spielerisch wird gelehrt, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen und das Erlebte nicht zu bewerten. Durch die bewusste Konzentration auf den gegenwärtigen Moment, wird die kurze Lücke zwischen Impuls und Reaktion verlängert wahrgenommen, größere Gelassenheit stellt sich ein. Seit Gründung (von Dr. Cécile Cayla, 2011) absolvierten mehr als 12.000 Kindern in Deutschland das Happy Panda Achtsamkeits-Training.
Was ist das Ziel vom HAPPY PANDA Achtsamkeits-Training?
Achtsamkeit lehrt Gelassenheit. Gelassenheit erlaubt angemessene(re) Antworten auf Impulse zu wählen. Z.B. anstatt im Alltag impulsiv zu reagieren, besteht die Möglichkeit besonnen mit alternativen Verhaltensweisen zu antworten. Ja, Gelassenheit kann auch früh erlernt werden. Je früher, desto besser.
Was bedeutet denn Achtsamkeit?
Achtsamkeit heißt, alles, was im gegenwärtigen Moment geschieht, bewusst wahrzunehmen und das auf diese Weise Erlebte nicht zu bewerten. Zu den wahrgenommenen Eindrücken zählen sämtliche Sinnesreize der äußeren Umgebung wie auch die eigenen Gedanken, Gefühle und Empfindungen. Die Methode der Achtsamkeit wurde vor 40 Jahren in den USA in Form eines systematischen Programms (MBSR = Mindfulness-Based Stress Reduction) für den medizinisch-therapeutischen Bereich von Jon Kabat-Zinn entwickelt. Sie ist heute das weltweit am besten evaluierte Stressbewältigungsprogramm und wird erfolgreich im Bildungs- und Gesundheitswesen, in sozialen Einrichtungen und Unternehmen angewandt.
Welche sind die wissenschaftlich nachgewiesene Wirkungen von Achtsamkeits-training bei Erwachsenen?
- Steigerung von Konzentration, Aufmerksamkeit und Auffassungsvermögen
- Reduktion von Stress, Ängsten und Überforderungsgefühlen
- Verbesserung der individuellen Impulskontrolle und Erweiterung der kontrollierten Handlungsfähigkeit bei starken Gefühlsausbrüchen
- Entwicklung eines verbesserten Körpergefühls und eines gesteigerten Empfindungs- und Wahrnehmungsvermögens
- Verbesserung von Selbsterkenntnis, Einfühlungsvermögen und sozialer Kompetenz
Warum Achtsamkeits-Training für Kinder?
Nach den Erfolgen in der Medizin wurde die Methode der Achtsamkeit für die Anwendung in Bildung und Pädagogik an verschiedenen Schulen getestet. Die Ergebnisse waren so überzeugend, dass systematisches Achtsamkeitstraining zunehmend an amerikanischen Universitäten sowie in Schulen und Kindergärten angeboten wird. Die internationalen Erfahrungen zeigen ein signifikantes Potenzial des Achtsamkeitstrainings, die psychische Gesundheit und die sozialen Beziehungsstrukturen der Kinder sowie deren schulische Leistung positiv zu beeinflussen. In der Schweiz steht das Angebot von Achtsamkeit im Bildungssystem noch sehr am Anfang. Happy Panda ist ein Curriculum, das helfen möchte, die international dokumentierten pädagogischen Erfolge und Erfahrungen auch in der Schweiz nutzbar zu machen.
Wie profitieren Kinder von Achtsamkeit?
Systematisches Achtsamkeitstraining hilft Kindern, ihre Eigenwahrnehmung stärker zu reflektieren, ihre Impulse besser zu kontrollieren und über ihre Gefühle sprechen zu lernen. Auf spielerische Weise entdecken die Kinder, was Achtsamkeit im Alltag bedeutet und wie sie eingeübt werden kann. Sie erforschen die Wahrnehmung von Empfindungen, Eindrücken, Gefühlen und Gedanken. So lernen sie etwa, Geräusche achtsam zu hören (Panda-Ohren), Atmung bewusst wahrzunehmen (Panda-Atmung) und Empathie zu entdecken (Herzensgrüße). Die Kinder erspüren ihren Körper und lernen, mit Stress und mit starken Emotionen umzugehen.
Was kann bei Kindern erzielt werden?
- mehr Selbsterkenntnis, Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz
- mehr Impulskontrolle und gesteigerte Handlungsfähigkeit bei starken Gefühlsausbrüchen
- weniger Stress, Ängste und Überforderungsgefühle
- ruhigere und fokussiertere Atmosphäre im Unterricht
- mehr Konzentration und höheres Auffassungsvermögen
Welche Themenbereiche werden abgedeckt?
- Sinne und Wahrnehmung
- Körperempfindung
- Gefühle verstehen
- Mitgefühl, Herzensgrüße
- Großzügigkeitsübungen
Wie werden die Kinder in diesem Achtsamkeits-Training unterstützt?
- Durch systematisch und spielerisch aufeinander aufgebauten Geschichten, Spiele, Konzentrations-Übungen und Fantasiereisen mit den Plüschtieren Happy Panda und sein Freund der Affe Sephir (Puppenspiel von Trainer geführt)
- Kinder erhalten für zu Hause Happy Panda Tagebuch, Poster (A2), Erinnerungssticker für absolvierten Übungen in der Lektionen
- Urkunde für abgeschlossenen Kursbesuch nach 11 Sitzungen